Aussichtspunkte Hamburg, die du nicht verpassen solltest!
Hamburg, eine der schönsten Städte Deutschlands, ist bekannt für die reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und den großen Hafen. Eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit dieser Stadt zu erleben, ist von einem der vielen Aussichtspunkte aus, die spektakuläre Panoramablicke auf Hamburg und ihre Umgebung bieten. Hier sind einige der besten Aussichtspunkte, die Hamburg zu bieten hat – einer davon ist direkt bei den Landungsbrücken:
Aussichtspunkt Hamburg an den Landungsbrücken: Der Stintfang

Der Stintfang ist ein Aussichtspunkt, der sich im Stadtteil St. Pauli befindet. Vom Stintfang aus bietet sich Besuchern ein beeindruckender Panoramablick auf den Hamburger Hafen, einen der größten und geschäftigsten Häfen Europas. Man kann die imposanten Containerterminals, die historischen Speicher und die zahlreichen Schiffe auf der Elbe bewundern. Du stehst unmittelbar oberhalb der Landungsbrücken. Du hast von hier den berühmten Blick auf den steinernen Pegelturm. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Stintfang während des Sonnenuntergangs. Die warmen Farben am Abendhimmel tauchen die Stadt in ein zauberhaftes Licht und sorgen für eine romantische Stimmung. Der angrenzende Park Fiction ist ein beliebter Ort, um zu entspannen. Der Aussichtspunkt in Hamburg auf dem Stintfang ist kostenlos.
–> Stintfang
- Beeindruckender Panoramablick: Vom Stintfang hast du einen fantastischen Ausblick auf den Hamburger Hafen, inklusive der geschäftigen Containerterminals und der malerischen Speicherstadt. Hier kannst du die Vielzahl an Schiffen beobachten, die auf der Elbe verkehren.
- Idealer Standort: Der Stintfang liegt direkt oberhalb der Landungsbrücken, was ihn zu einem perfekten Ausgangspunkt macht, um das Silvesterfeuerwerk oder die allgemeine Betriebsamkeit des Hafens zu erleben. Der berühmte Pegelturm ist ebenfalls gut sichtbar und fügt sich harmonisch in das Hafenpanorama ein.
- Romantische Abendstimmung: Besonders während des Sonnenuntergangs ist der Blick vom Stintfang atemberaubend. Die warmen Farben des Himmels reflektieren sich auf dem Wasser und schaffen eine zauberhafte, romantische Atmosphäre. Der angrenzende Park Fiction lädt zudem zum Entspannen und Verweilen ein – ideal für einen gelungenen Abend.
STINTFANG AUSSICHTSPUNKT AN SILVESTER
Der Stintfang ist einer der besten Aussichtspunkte in Hamburg, um Silvester zu feiern. Von der Aussichtsplattform aus hast du einen weitreichenden Blick auf die bunten Lichter der Raketen, die den Nachthimmel erleuchten. Direkt oberhalb der Landungsbrücken gelegen, bietet der Stintfang einen grandiosen Blick auf den Hamburger Hafen und die Elbe. An Silvester kannst du das beeindruckende Feuerwerk über dem Wasser in voller Pracht genießen. –> Hamburg Landungsbrücken Silvester
Aussichtspunkt Hamburg auf der St. Michaelis Kirche (Michel)


Die St. Michaelis Kirche, liebevoll „Michel“ genannt, ist ein Wahrzeichen Hamburgs und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihren Hafen. Nach einem Aufstieg von 453 Stufen wird man mit einem Panoramablick belohnt, der seinesgleichen sucht. Die Aussichtsplattform in 106 Metern Höhe bietet einen beeindruckenden Blick über die Dächer der Stadt und den glitzernden Hafen: Die Aussichtsplattform bietet einen 360-Grad-Blick über Hamburg und ist besonders beeindruckend während des Sonnenuntergangs oder bei klarem Wetter. Besucher haben die Möglichkeit, die Stadt aus der Vogelperspektive zu betrachten und beeindruckende Fotos von der Skyline zu machen. Zudem können sie auf Informationstafeln interessante Fakten über Hamburg und seine Sehenswürdigkeiten erfahren. Es ist die höchste Aussichtsplattform in Hamburg! Dieser Aussichtspunkt in Hamburg kostet Eintritt.
- Atemberaubender Panoramablick: Die Aussichtsplattform der St. Michaelis Kirche, auch bekannt als Michel, liegt in 106 Metern Höhe und bietet einen beeindruckenden 360-Grad-Blick über Hamburg. Von hier aus siehst du die gesamte Stadtlandschaft und den glitzernden Hafen, was besonders bei klarem Wetter ein spektakuläres Erlebnis ist.
- Aufstieg über viele Stufen: Nach einem Aufstieg von 453 Stufen gelangst du zur Plattform. Die Mühe lohnt sich, denn der Blick auf die Dächer Hamburgs und die umliegenden Sehenswürdigkeiten ist unvergesslich. Es ist der höchste Aussichtspunkt der Stadt, der dir eine Vogelperspektive auf das pulsierende Leben unter dir bietet.
- Informative Erlebnisse: Auf der Aussichtsplattform findest du Informationstafeln, die interessante Fakten über Hamburg und seine berühmten Sehenswürdigkeiten bereitstellen. Dies macht den Besuch nicht nur zu einem visuellen Genuss, sondern auch zu einer lehrreichen Erfahrung. Der Eintritt zur Plattform ist kostenpflichtig
Modernster Aussichtspunkt Hamburg: Die Elbphilharmonie Plaza

Die Elbphilharmonie ist nicht nur für ihre akustische Perfektion bekannt, sondern auch für ihre spektakuläre Architektur und die öffentlich zugängliche Plaza in 37 Metern Höhe. Die Elbphilharmonie Plaza ist ein beeindruckender Aussichtspunkt in Hamburg. Diese öffentlich zugängliche Plattform bietet Besuchern einen spektakulären Blick auf die Stadt, den Hafen und die Elbe. Du kannst die Skyline der Stadt, die imposanten Hafenkräne, die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe und die belebten Straßen der Umgebung bewundern. Der Eintritt ist kostenlos, aber Tickets müssen im Voraus online gebucht werden.
- Spektakuläre Architektur und Akustik: Die Elbphilharmonie ist ein Wahrzeichen Hamburgs, bekannt für ihre beeindruckende Bauweise und herausragende Akustik. Die Plaza in 37 Metern Höhe bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick, sondern ist auch ein architektonisches Meisterwerk, das die Moderne mit der historischen Hafenlandschaft verbindet.
- Panoramablick auf die Elbe und die Stadt: Von der Elbphilharmonie Plaza aus kannst du die Skyline Hamburgs bewundern. Hier hast du einen fantastischen Blick auf die Elbe, die majestätischen Hafenkräne und die vorbeifahrenden Schiffe. Die pulsierende Atmosphäre der Stadt und die belebten Straßen laden zum Staunen und Verweilen ein.
- Kostenloser Eintritt mit Voranmeldung: Der Zugang zur Plaza ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Online-Reservierung erforderlich, um die Besucherzahlen zu regeln. So kannst du sicherstellen, dass du diesen einzigartigen Aussichtspunkt ohne lange Wartezeiten genießen kannst.
Aussichtsplattform im Wasser: Dockland

Das Dockland ist ein modernes Bürogebäude in Form eines Schiffes und bietet eine öffentlich zugängliche Dachterrasse mit einem herrlichen Blick auf den Hafen und die Elbe. Die Architektur des Gebäudes selbst ist beeindruckend, aber der Blick von oben ist einfach atemberaubend. Das Dockland befindet sich im Stadtteil Altona-Altstadt an der Van-der-Smissen-Straße 9, in der Nähe des ehemaligen England-Fähranlegers und des heutigen Kreuzfahrt-Terminals. Das Gebäude hat einen markanten Querschnitt in Form eines Parallelogramms und ragt wie ein Schiffsbug über das Wasser der Elbe hinaus. Die Aussichtsplattform des Docklands ist öffentlich zugänglich und kostenfrei. Die fast 500 Quadratmeter große Dachterrasse bietet einen beeindruckenden Blick über den Hamburger Hafen und das nördliche Elbufer. Sie ist über eine der beiden Freitreppen für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Besonderheit des Docklands sind die diagonal verkehrenden Personenaufzüge, die dem Gebäude einen einzigartigen Charakter verleihen. Die Höhe des Gebäudes beträgt 25 Meter. Es führen 136 Treppenstufen bis auf die Plattform.
- Architektonisches Meisterwerk: Das Dockland ist ein modernes Bürogebäude, das in Form eines Schiffes gestaltet ist und sich durch seinen markanten Parallelogramm-Querschnitt auszeichnet. Mit einer Höhe von 25 Metern ragt es wie ein Schiffsbug über die Elbe und bietet bereits von außen einen beeindruckenden Anblick.
- Beeindruckende Aussicht: Die öffentlich zugängliche Dachterrasse erstreckt sich über fast 500 Quadratmeter und gewährt einen atemberaubenden Blick auf den Hamburger Hafen und das nördliche Elbufer. Hier kannst du die Schiffe beobachten, die in den Hafen einlaufen, und die lebhafte Atmosphäre des Wassers hautnah erleben.
- Kostenfreier Zugang und besondere Gestaltung: Der Zugang zur Aussichtsplattform erfolgt über zwei Freitreppen mit insgesamt 136 Stufen, die zum Entdecken einladen. Eine besondere Attraktion sind die diagonal verkehrenden Personenaufzüge, die dem Dockland einen einzigartigen Charakter verleihen. Der Besuch der Plattform ist kostenfrei.
Altonaer Balkon – der Aussichtspunkt im Park

Der Altonaer Balkon ist ein Park im Stadtteil Altona, der einen malerischen Blick auf die Elbe und den Hafen bietet. Der Altonaer Balkon ist eine herrliche Grünanlage, die sich auf einem etwa 27 Meter hohen Geesthang entlang der Elbe erstreckt. Ein Highlight des Altonaer Balkons ist die Aussichtsplattform, die sich am Geesthang befindet und einen atemberaubenden Blick auf die Elbe, den Köhlbrand und die gleichnamige Brücke bietet. Die Plattform ist mit Bänken ausgestattet. Es ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks mit Aussicht. Die friedliche Atmosphäre macht ihn zu einem perfekten Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Eintritt ist kostenlos.
- Malerische Lage: Der Altonaer Balkon ist eine idyllische Parkanlage im Stadtteil Altona, die sich über einen etwa 27 Meter hohen Geesthang entlang der Elbe erstreckt. Die Lage ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Umgebung und den Blick auf den Hafen zu genießen.
- Aussichtsplattform mit Blick: Ein besonderes Highlight ist die Aussichtsplattform am Geesthang, die mit gemütlichen Bänken ausgestattet ist. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick auf die Elbe, den Köhlbrand und die beeindruckende Köhlbrandbrücke. Es ist der ideale Ort, um die vorbeiziehenden Schiffe zu beobachten und die frische Luft zu genießen.
- Friedliche Atmosphäre und kostenfreier Zugang: Der Altonaer Balkon ist nicht nur ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks, sondern auch ein Rückzugsort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Die friedliche Atmosphäre der Grünanlage lädt dazu ein, die Natur zu genießen und eine kleine Auszeit zu nehmen. Der Eintritt ist kostenlos
Aussichtspunkt Hamburg in der Hafencity: ViewPoint Baakenhafen

Die Aussichtsplattform im Baakenhafen ist bekannt als der ViewPoint. Dieser Aussichtspunkt Hamburg ist 13 Meter hoch und bietet Besuchern einen Blick auf den Baakenhafen in der Hafencity. Der orangefarbene Turm verspricht ein 360-Grad-Panorama, das einen neuen Blick auf die baulichen Entwicklungen in den östlichen Quartieren der HafenCity ermöglicht. Bis zu 25 Personen können gleichzeitig auf der Plattform des metallenen Kolosses Platz finden und die Szenerie bewundern. Eine informative Schautafel erleichtert dabei die Orientierung und ermöglicht es den Besuchern, die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Entwicklungen zu identifizieren. Ursprünglich im Jahr 2004 in der HafenCity errichtet, fand der ViewPoint im Herbst 2013 ein neues Zuhause im Quartier Baakenhafen. Der Zugang ist kostenlos.
- Einzigartiger Ausblick: Der ViewPoint im Baakenhafen ist eine 13 Meter hohe Aussichtsplattform, die einen beeindruckenden 360-Grad-Blick auf den Baakenhafen und die umliegenden Entwicklungen in der Hafencity bietet. Hier kannst du die moderne Architektur und die dynamische Entwicklung des Stadtteils hautnah erleben.
- Gemütliche Plattform für Besucher: Die Plattform bietet Platz für bis zu 25 Personen, sodass du in geselliger Runde die beeindruckende Aussicht genießen kannst. Der orangefarbene Turm sticht nicht nur optisch hervor, sondern lädt auch dazu ein, die Szenerie in aller Ruhe zu bewundern.
- Informative Schautafeln: Damit du die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Neubauten besser einordnen kannst, sind informative Schautafeln installiert. Diese erleichtern die Orientierung und geben dir spannende Einblicke in die Geschichte und Zukunft der Hafencity. Der Zugang zur Plattform ist kostenlos
Zusammenfassung Aussichtspunkte Hamburg
Diese Aussichtspunkte bieten alle einzigartige Perspektiven auf Hamburg und sind definitiv einen Besuch wert, um die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt zu erleben. Von historischen Wahrzeichen bis hin zu modernen Architekturperlen, von belebten Hafenanlagen bis zu ruhigen Parks – Hamburg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
- Stintfang: Dieser kostenlose Aussichtspunkt befindet sich im Stadtteil St. Pauli und bietet einen spektakulären Blick auf den Hamburger Hafen, die Elbe und die historischen Landungsbrücken.
- St. Michaelis Kirche (Michel): Nach einem Aufstieg von 453 Stufen wird man mit einem Panoramablick belohnt, der seinesgleichen sucht. Die kostenpflichtige Aussichtsplattform in 106 Metern Höhe bietet einen beeindruckenden Blick über die Dächer der Stadt und den glitzernden Hafen.
- Elbphilharmonie Plaza: Diese öffentlich zugängliche Plattform in 37 Metern Höhe bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt, den Hafen und die Elbe. Der Eintritt ist kostenlos, aber Tickets müssen im Voraus online gebucht werden.
- Dockland: Das moderne Bürogebäude in Form eines Schiffes bietet eine öffentlich zugängliche Dachterrasse mit einem herrlichen Blick auf den Hafen und die Elbe. Der Zugang zur Aussichtsplattform ist kostenlos.
- Altonaer Balkon: Dieser Park im Stadtteil Altona bietet einen malerischen Blick auf die Elbe und den Hafen. Die Aussichtsplattform am Geesthang ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung, und der Eintritt ist kostenlos.
- ViewPoint im Baakenhafen: Diese Aussichtsplattform ist 13 Meter hoch und bietet einen Blick auf den Baakenhafen in der Hafencity. Der Zugang ist kostenlos.
Aussichtspunkt Hamburg | Lage | Höhe | Besonderheiten | Zugang |
---|---|---|---|---|
Stintfang | St. Pauli | ca. 27 Meter | Panoramablick auf den Hafen, romantische Abendstimmung | Kostenlos |
St. Michaelis Kirche | Innenstadt | 106 Meter | Höchste Aussichtsplattform, 360-Grad-Blick | Eintritt kostenpflichtig |
Elbphilharmonie Plaza | HafenCity | 37 Meter | Spektakuläre Architektur, kostenlos, vorherige Ticketbuchung nötig | Kostenlos |
Dockland | Altona-Altstadt | 25 Meter | Dachterrasse in Schiffform, beeindruckender Hafenblick | Kostenlos |
Altonaer Balkon | Altona | ca. 27 Meter | Idyllische Parkanlage, Bänke zum Entspannen | Kostenlos |
ViewPoint Baakenhafen | HafenCity | 13 Meter | 360-Grad-Panorama, informative Schautafeln | Kostenlos |
Aussichtspunkte Hamburg – die häufigsten Fragen
Der beste Ausblick auf die Landungsbrücken in Hamburg bietet sich vom Stintfang aus. Der Stintfang ist ein kostenloser Aussichtspunkt im Stadtteil St. Pauli, der sich unmittelbar oberhalb der Landungsbrücken befindet. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Panoramablick auf den Hamburger Hafen, die historischen Landungsbrücken sowie auf die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe.
Ja, man kann den Kirchturm der St. Michaelis Kirche (Michel) in Hamburg hinaufsteigen. Nach einem Aufstieg von 453 Stufen wird man mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt und den Hafen belohnt. Die Aussichtsplattform in 106 Metern Höhe bietet einen 360-Grad-Blick über Hamburg.
Ja, man kann den Aussichtspunkt des Dockland besuchen. Das Dockland ist ein modernes Bürogebäude in Altona, das eine öffentlich zugängliche Dachterrasse mit einem herrlichen Blick auf den Hafen und die Elbe bietet. Die fast 500 Quadratmeter große Dachterrasse des Docklands bietet einen beeindruckenden Blick über den Hamburger Hafen und das nördliche Elbufer. Sie ist über eine der beiden Freitreppen für die Öffentlichkeit zugänglich.
Ja, die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, auch bekannt als die Plaza, ist öffentlich zugänglich. Die Plaza befindet sich in 37 Metern Höhe und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt, den Hafen und die Elbe. Besucher können die Skyline der Stadt, die imposanten Hafenkräne und die vorbeifahrenden Schiffe bewundern.
Richtig cool fanden wir die Aussichtspunkte in Barcelona. Direkt im Trubel der Ramblas kannst du auf den Kolumbusturm hinauf. Kostenlos sind die Aussichten am Montjuic, dem Tibidabo und vom Bunker del Carmel. Lass dich von den Bildern und Beschreibungen inspirieren!
Weiterführende Links
- das solltet du über die Landungsbrücken Hamburg wissen
- entdecke St. Pauli
- hier ist auch der Alte Elbtunnel
- Lust auf eine Hafenrundfahrt Hamburg?
- der große Hamburg Fähren Überblick
Diese Aussichtspunkte Hamburg merken & teilen
Willst du einmal Hamburg besuchen und auf den Stintfang? Merk dir diese Webseite mit einem Pin auf Pinterest. So findest du diesen Link wieder, wenn du deine Freizeitplanung machst. Du kannst dir den Beitrag auch als Email oder WhatsApp schicken bzw. an deine Freunde via Facebook teilen. Einfach auf das Symbol deiner Wahl klicken, du wirst automatisch geführt – kostenlos und perfekt für deine Planung:

